Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind verbindliche Pflichten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitschutzes am Arbeitsplatz. Sie gelten für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung.
Unsere Dienstleistungen im Bereich der Arbeitssicherheit:
Umfassende und unternehmensspezifische arbeitssicherheitstechnische Betreuung - auch für Kleinbetriebe
Gefährdungsbeurteilungen
Betriebsbegehungen gem. Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Mitarbeiterunterweisungen - Sicherheitsunterweisungen
Maßnahmenkonzepte zur Vermeidung von Unfällen
Für gewerblich tätige Kraftfahrer/-innen besteht eine gesetzliche Weiterbildungspflicht von fünf Tagen in fünf Jahren. Diese fünf Tage werden in folgende 5 Module aufgeteilt.
Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
| 1.1 | Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette | 
| 1.2 | Kenntnis der technischen Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs | 
| 1.3 | Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs | 
Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
| 2.1 | Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güter- oder Personenverkehr | 
| 2.2 | Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr | 
| 2.3 | Kenntnis der Vorschriften für den Personenverkehr | 
Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
| 1.2 | Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs | 
| 1.5 | Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgāste | 
| 1.6 | Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftomnibusses | 
| 3.1 | Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle | 
| 3.4 | Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung | 
| 3.5 | Fähigkeiten zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen | 
Modul 4: Schadensprävention
| 1.4 | Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung | 
| 1.5 | Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste | 
| 2.2 | Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr | 
| 3.1 | Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle | 
| 3.2 | Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen | 
| 3.3 | Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen | 
| 3.6 | Fähigkeiten zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit beiträgt | 
| 3.7 | Kenntnis des wirtschaftlichen Umfeldes des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung | 
| 3.8 | Kenntnis des wirtschaftlichen Umfeldes des Personenverkehrs und der Marktordnung | 
Die regelmäßige Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren garantiert Ihnen die problemlose Verlängerung Ihrer Fahrerlaubnis um weitere 5 Jahre. Bitte setzen Sie sich direkt mit unserem Ansprechpartner in Verbindung: M. Geißler (Email senden)
 
    | Marburg | |
| 06421 9253-0 | |
| info@radeck-prussnat.de | |
| Mehr | 
| Frankenberg | |
| 06451 3036 | |
| info.f@radeck-prussnat.de | |
| Mehr | 
| Biedenkopf | |
| 06461 5847 | |
| info.b@radeck-prussnat.de | |
| Mehr | 
| Bad Berleburg | |
| 02751 2084 | |
| info.b@radeck-prussnat.de | |
| Mehr | 
| Stadtallendorf | |
| 06428 4112 | |
| info@radeck-prussnat.de | |
| Mehr |